Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
Am 21. und 22. März 2025 laden Sie das Kinderwunschzentrum am Welfenhof Wiesbaden, der Berufsverband der Frauenärzte und die Abteilung für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der Klinik für Geburtshilfe und Frauengesundheit herzlich zum 15. Fertiforum und den 18. Mainzer Endokrinologie Tagen ein. Die traditionelle Veranstaltung findet wie in den Jahren zuvor in den Hörsälen der Universitätsfrauenklinik Mainz statt.
Die Medizin ist ständigem Wandel unterworfen und mit kontinuierlichen Wissenszuwachs verbunden, weshalb der ärztlichen Weiterbildung eine hohe Bedeutung zukommt. Zugleich sind ausgewählte Themen wichtig, um nicht den Überblick zu verlieren. Auch für 2025 hat die wissenschaftliche Leitung wieder ein hochaktuelles Programm für Sie vorbereitet. So werden namhafte Experten der Gynäkologischen Endokrinologie und Reproduktionsmedizin im Rahmen von Vorträgen und Seminaren Ihnen aktuelle Daten präsentieren und einen bereichernden Austausch hierüber ermöglichen. Zugleich werden wichtige aktuelle berufspolitische Themen zu Sprache kommen und es erfolgt wie immer ein relevanter Blick über den Tellerrand.
Das Fertiforum 2025 möchte Ihnen die Gelegenheit geben Ihr Wissen zu erweitern und zugleich zu vertiefen. Es wird sowohl erfahrenen als auch beginnenden Kolleginnen und Kollegen unseres wunderbaren Faches die Möglichkeit eröffnen, aufschlussreiche Diskussionen zu führen und interessante Erkenntnisse für die tägliche Arbeit mitzunehmen.
Nur mit Unterstützung der Industrie können solche Veranstaltungen ohne Teilnahmegebühren organisiert werden. Dies freut uns sehr und deshalb möchten wir uns bereits vorab herzlich bei den Sponsoren bedanken. Statt einer Teilnahmegebühr weisen wir Sie auf das Benefizprojekt der Stiftung Save Mothers hin, das vom Berufsverband der Frauenärzte unterstützt wird, und bitten um eine freiwillige Spende und ihr Engagement.
Auch 2025 sollten wir unsere Bemühung mit Blick auf Nachhaltigkeit der Natur gegenüber beibehalten und uns im Falle der Praktikabilität für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel einsetzen. Eine entsprechender Anfahrtsplan mit Haltestellen finden Sie auf der offiziellen Veranstaltungswebsite.
Wir laden Sie herzlich nach Mainz ein, um zwei interessante Tage in der spannenden Welt der Hormone, Rezeptoren und Keimzellen zu verbringen und freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen.
Ihre Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. R. Seufert
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. A. Hasenburg
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. C. Skala
Wissenschaftliche Leitung
Dr. W. Harlfinger
Wissenschaftliche Leitung
Dr. M. Amrani
Wissenschaftliche Leitung
Dr. K. Doubek
Wissenschaftliche Leitung
Dr. S. Theis
Wissenschaftliche Leitung
Dr. J. Limberg
Wissenschaftliche Leitung