Freitag, 22. März 2024
*vorläufig. Änderungen vorbehalten.
09.00 – 12.30 | FertiSeminare
09.00 – 10.00
(Seminar I & II finden parallel statt)
Seminar I: Ultraschallbefunde in der Kinderwunschsprechstunde
Agata Puzirauske
Seminar II: tbd
10.00 – 10.15
Pause
10.15 – 11.15
(Seminar III & IV finden parallel statt)
Seminar III: Richtiges Kodieren in der Gyn Praxis
Christian Nehling
Seminar IV: Reproduktionsmedizin für Einsteiger
Christine Skala
11.15 – 11.30
Pause
11.30 – 12.30
(Seminar V & VI finden parallel statt)
Seminar V: Besondere Fälle in der Kinderwunschsprechstunde
Susanne Theis
Seminar VI: Gynäkologisch endokrinologische Labordiagnostik für die Frauenärzte/-innen – Selbst die richtigen Diagnosen stellen
Rudolf Seufert
12.30 – 13.00
Mittagspause
13.00 – 13.15
Begrüßung
Annette Hasenburg, Werner Harlfinger, Michael Amrani
13.15 – 15.45 | FertiUpdate
Vorsitz: Annette Hasenburg, Werner Harlfinger
13.15 – 13.45
Mit zwei X Chromosomen lebt man länger – Warum werden Frauen 4 Jahre älter als Männer?
Christine Skala
13.45 – 14.15
Update zur ovariellen Simulation bei ART – die Empfehlungen der ESHRE
Rudolf Seufert
14.15 – 14.45
Langzeit Beobachtung der Gesundheit von Kindern nach IVF – aktuelle Studienlage
Michael Amrani
14.45 – 15.15
Zahlen aus dem Register Sachen-Anhalt – was ist bekannt?
Anke Rißmann
15.15 – 15.45
Bedeutung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Bereich der Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Annette Hasenburg
15.45 – 16.15
Pause
16.15 – 18.00 | FertiInnovations
Vorsitz: Christine Skala, Michael Amrani
16.15 – 16.45
Die Rolle des Endometriums beim Kinderwunsch – experimentelle und klinische Gesichtspunkte
Rudolf Seufert
16.45 – 17.15
tbd
17.15 – 18:00 | Festvortrag
17.15 – 18.00
Leben im Universum – bleibt die Reproduktionsmedizin ein terristisches Phänomen?
Joseph Gasner
18.00 – 19:00 | FertiFacts
Vorsitz: Inge Reckel-Botzem, Franz Fischl
18.00 – 18.30
Aktuelles aus dem Endometriosezentrum
Roxana Schwab
18.30 – 19.00
Menopause am Arbeitsplatz
Susanne Theis
ab 19.00
Anschließendes Get-together in der Ausstellung
Samstag, 23. März 2024
09.00 – 11:00 | FertiCompact
Vorsitz: Roxana Schwab, Werner Harlfinger
09.00 – 09.30
Aktuelles aus der Berufspolitik
Rüdiger Gaase
09.30 – 10.00
Strukturierte Fortbildung in Klinik und Praxis
Werner Harlfinger
10.00 – 10.30
Erfahrungen der Diskriminierung in der Medizin
Saskia Porta
10.30 – 11.00
Präkonzeptionelle Beratung
Michael Amrani
11.00 – 11.30
Social Freezing – pro und contra
Christine Skala
11.30 – 12.15
Brunch
12.15 – 12.45 | IndustrieForum
Vorsitz: Rudolf Seufert
12.45 – 13.45 | Fertiforum Aktuell
Vorsitz: Michael Amrani,
12.45 – 13.15
Diversität und Gendermedizin eine contradiction in se – wohin geht die Reise?
Franz Fischl
13.15 – 13.45
Natürlicher Zyklus
Volker Ziller
13.45 – 14.15
tbd
14.15 – 14.45
PCO Studie – ein Update
Konstantin Hofmann
14.45 – 15.15
2 Doktorand:innen der gynäkologischen Endokrinologie und Repromedizin stellen ihre Studienergebnisse vor
15.15 – 15.25
Endokrinologische und reproduktionsmedizinische Ausblicke auf das Jahr 2023/2024
15.25
kurze Zusammenfassung und Verabschiedung
Anmeldung
Die Online-Anmeldung für das 14. Ferti-Forum Rhein/Main ist noch nicht geöffnet.
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig.