Zertifizierung

 Das Ferti-Forum 2025 wurde von der Akademie für ärztliche Fortbildung Rheinland-Pfalz unter
Voraussetzung der vollständigen Veranstaltungsteilnahme mit 12 Fortbildungspunkten zertifiziert. 
Die FertiSeminare wurden zusätzlich mit jeweils 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.

Freitag, 21. März 2025

*vorläufig. Änderungen vorbehalten.

10.00 – 12.15 | FertiSeminare

10.00 – 11.00

(Seminar I & II finden parallel statt)
Seminar I: Basics der Transgendermedizin und Anleitungen für die Therapien in der Praxis

Seminar II: Kryokonservierung – Standards in der Reproduktionsmedizin

11.00 – 11.15

Pause

11.15 – 12.15

(Seminar III & IV finden parallel statt)
Seminar III: Differentialdiagnose und Differentialtherapie der androgenisierten Patientin

Seminar IV: Rationale Diagnostik in der Kinderwunschpraxis

12.15 – 13.00

Mittagspause

13.00 – 13.15

Begrüßung
Annette Hasenburg, Werner Harlfinger, Michael Amrani

13.15 – 15.45 | FertiUpdate
Vorsitz: Annette Hasenburg, Werner Harlfinger

13.15 – 13.45

Single Moms & News aus der Uniklinik

13.45 – 14.15

Single Embryotransfer & News aus dem Kinderwunschzentrum

14.15 – 14.45

Gerinnung

14.45 – 15.15

Hitzewallungen und NK3-Antagonisten

15.15 – 15.45

Bewertung der AddOns in der Reproduktionsmedizin – was ist sinnvoll?

15.45 – 16.15

Pause

16.15 – 17.45 | FertiInnovations
Vorsitz: Klaus Doubek, Julia Limberg

16.15 – 16.45

Neuigkeiten aus dem Bereich der Hormonersatztherapie

16.45 – 17.15

Operative Verfahren, Myome, Hyteroskopie

17.15 – 17.45

Samenbankmodelle – wie finde ich den passenden Spender?

17.45 – 18.30 | Festvortrag
Moderation: Werner Harlfinger

17.45 – 18.30

KI in der Medizin

Samstag, 22. März 2025

08.00 – 08.45 | Frühstückssymposium

08.00 – 08.45

IBSA Pharma

Progesteron: der unterschätzte Game-Changer
PD Dr. med. Hans-Ulrich Pauer

09.00 – 11.30 | FertiCompact
Vorsitz: Michael Amrani, Christine Skala

09.00 – 09.30

Der Berufspolitische Bericht

09.30 – 10.00

Kinderwunschtherapie am Ende der reproduktiven Phase

10.00 – 10.30

Warum ist die Kenntnis des Genotyps für Arzt und Patient zunehmend von klinisch-therapeutischer Bedeutung?

10.30 – 11.00

Hormone und Zahngesundheit

11.00 – 11.30

Bedeutung der andrologischen Untersuchung vor ART

11.30 – 12.15

Brunch

12.15 – 12.45 | IndustrieForum
Vorsitz: Rudolf Seufert

12.15 – 12.45

Theramex

Prof. Dr. Jochen Taupitz

 

12.45 – 14.45 | Fertiforum Aktuell
Vorsitz: Anneke Peters, Kristin Hawig

12.45 – 13.15

Metabolismus und PCOS

13.15 – 13.45

Aktuelles Vorgehen bei Kinderwunschpatienten mit chronischen Infektionen

13.45 – 14.15

Ein POI-Register – was steckt dahinter

14.15 – 14.45

Nahrungsergänzung & Schwangerschaft – was ist gesichert?

14.45

kurze Zusammenfassung und Verabschiedung